Datum: Montag, 7. April 2025
Ort: Albin Kistler AG, Stauffacherstrasse 5, 8004 Zürich


11.00 – 11.30 Uhr, Roger Keller & Benjamin Ginesta, Albin Kistler


Überblick zum Entlastungspaket 27

  • Publizierter Inhalt des Entlastungspakets für die Vernehmlassung
  • Einschätzung zum zeitlichen Ablauf bis zum möglichen Inkrafttreten
  • Gibt es Gegeninitiativen?

 

Auswirkungen bei Inkrafttreten

  • Veränderung des Steuertarifs für ledige und verheiratete Personen
  • Ist das Vorsorgesparen für Angestellte und Unternehmer weiterhin attraktiv?
  • Was wenn das Entlastungspaket realisiert und die neuen Steuertarife eingeführt werden?

 

Sinnvolle Vorkehrungen

  • Lohnen sich Einkäufe in die Pensionskassen weiterhin?
  • Ist ein sofortiger Bezug von Vorsorgegelder und/oder eine Frühpensionierung angebracht?
  • Soll der gestaffelte Bezug von Vorsorgegeldern angepasst werden?

 

 

11.30 – 12.00 Uhr, Gabor Gaspar, Finanzplaner, ATG Allfinanz & Treuhand Group AG


Generell: Finanzplanung in der Praxis

  • Einblick in eine Live-Finanzplanung
  • Welche Parameter sind in einer Planung zentral?
  • Welche Stolpersteine sind in der Praxis zu beachten?

 

Auswirkungen auf bestehende Finanzplanung durch das Entlastungspaket

  • Sind zum heutigen Zeitpunkt Anpassungen in bestehenden Finanzplanungen vorzunehmen?
  • Was spricht für ein Zuwarten?
  • Gibt es standardmässig Empfehlungen?

 

 

Ab 12.00 – 13.00 Uhr Stehlunch und Austausch
 

  • Austauschmöglichkeit mit den Referenten und unter den Teilnehmenden

Anmeldung

Entlastungspaket 27 – vorgesehene Massnahmen und mögliche Folgen

Der Bundesrat hat Ende Januar 2025 das Entlastungspaket 27 für den Bundeshaushalt mit den Sparmassnahmen zur Vernehmlassung eingereicht. Eine Massnahme betrifft die privilegierte Besteuerung von Vorsorgegeldern (Säule 2 und 3a). Die sogenannte Kapitalauszahlungssteuer soll gemäss Vorschlag angepasst und höher ausfallen. Wir möchten auf die wesentlichen Details und die möglichen Veränderungen der Besteuerung von Vorsorgegeldern eingehen. Dabei wollen wir auch weiterführende Überlegungen thematisieren und erläutern.

 

Denkbare Vorkehrungen und Massnahmen

Viele stellen sich die Frage, ob bereits jetzt Vorkehrungen für eine mögliche Umsetzung der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen getroffen werden sollen oder was während der Vernehmlassungsphase beachtet werden muss. Sollen bestehende Finanzplanungen überprüft oder gar überarbeitet werden? Wir möchten Ihnen aufzeigen, welche Schritte nun sinnvoll sind und welche Überlegungen man sich nach einer möglichen Umsetzung machen kann.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten von Albin Kistler AG.

Kontaktieren Sie uns

Sie finden uns in Zürich, Chur und Luzern. Kontaktieren Sie uns – Wir freuen uns!

T +41 44 224 60 24
info @ albinkistler.ch

 

Zum Kontakt